Günstige Ratenkredite im Zinsvergleich
Wenn es einen Kredit gibt, den nahezu jeder Verbraucher in der einen oder der anderen Form kennt, dann ist es sicherlich der Ratenkredit. Besonders im privaten Bereich werden Ratenkredite sehr häufig genutzt, um Ausgaben aus dem Bereich Konsum über das Darlehen finanzieren zu können. Auch wenn beispielsweise Immobilienkredite ebenfalls in Raten getilgt werden, und man auch diese Darlehen demzufolge als Ratenkredite bezeichnen könnte, so ist mit dem Ratenkredit dennoch eher eine bestimmte Kreditart gemeint. So zeichnen sich Ratenkredite vorrangig dadurch aus, dass es sich um kurz- bis hin zu langfristigen Darlehen handeln kann, die in erster Linie dazu genutzt werden, um Konsumwünsche zu finanzieren. So nehmen Verbraucher einen Ratenkredit zum Beispiel dann in Anspruch, wenn ein neues Auto finanziert werden soll, eine Urlaubsreise oder ein Umzug bezahlt werden müssen, oder auch für ganz unterschiedliche weitere Konsumausgaben.
Wie inzwischen nahezu jede Kreditart, so gibt es den Ratenkredit auch von vielen Banken über das Internet zu erhalten. Vor allem die Direktbanken können hier durch sehr gute Konditionen hervor stechen, wenn man die Zinssätze mit denen vergleicht, die von den Filialbanken im Ratenkreditbereich gefordert werden. Teilweise lassen sich durch einen gezielten Ratenkredit-Vergleich sogar jährlich fünf Prozent an Zinsen einsparen. Bei einer durchschnittlichen Darlehenssumme von 10.000 Euro wären dann in jedem Jahr der Rückzahlung 500 Euro. Generell werden die Ratenkredite von den meisten Banken im Bereich zwischen 5.000 und 50.000 Euro als Darlehen vergeben. Wenn man eine geringere Darlehenssumme benötigt, bieten einige Banken quasi als kleinen Bruder des Ratenkredites einen Kleinkredit an, der dann zum Beispiel schon ab einer Kreditsumme von 500 Euro vergeben wird. Wenn ein Ratenkredit von einer Direktbank angeboten wird, dann meistens unter der Bezeichnung Onlinekredit.
Man darf sich also durch die teilweise unterschiedlichen Bezeichnungen nicht in die Irre führen lassen, denn der Onlinekredit ist nichts anderes als ein Ratenkredit, der eben über das Internet vergeben wird. Ein Vergleich der Ratenkredite ist deshalb sinnvoll, weil man so viele Anbieter kennenlernt, die überhaupt eine Darlehensform wie den Ratenkredit anbieten. Im Mittelpunkt des Vergleichs steht aber natürlich das Finden des besten Angebotes, wobei das beste Angebot meistens das ist, bei welchem der Kreditnehmer den geringsten Zinssatz zahlen muss. Auch diesbezüglich können sich wiederum die Direktbanken besonders hervorheben, denn von den Konditionen her sind diese im Vergleich zu den Filialbanken in vielen Fällen nahezu unschlagbar günstig. Der Vergleich der Angebote hat neben den Vorteilen auch die einfache Funktion, sich das aufwendige manuelle Vergleichen von Kreditangebote zu sparen. Somit ist der Online-Vergleich nicht nur kostenlos, sondern auch schnell und zeitsparend.