Onlinekredit als zinsgünstige Darlehensform vergleichen

Bis vor rund zwölf Jahren war die Auswahl im Kreditbereich für Kunden alleine deshalb relativ begrenzt, weil nur die Banken vor Ort als Kreditgeber in Frage kamen. Nach und nach traten dann immer mehr Direktbanken am Markt auf, sodass auch für den Kreditsuchenden ein immer größeres Angebot verfügbar war. Heute ist es inzwischen selbstverständlich, dass man aus einer Vielzahl von nicht selten mehr als 30 unterschiedlichen Kreditangeboten auswählen kann. Der Grund dafür ist der Onlinekredit, über den im Prinzip jeder Verbraucher unter den für eine Kreditgenehmigung üblichen Voraussetzungen verfügen kann, der einen PC mit Internetanschluss besitzt. Denn Onlinekredite werden direkt über die Banken-Webseite beantragt, sodass kein persönlicher Besuch in der Geschäftsstelle der Bank mehr erforderlich ist. Die schnell und unkomplizierte Beantragung ist sicherlich einer der großen Vorteile des Onlinekredites und führt dazu, dass immer häufiger diese Darlehensart genutzt wird.


Dabei ist der Onlinekredit an sich nicht einmal ein spezielles Darlehen mit besonderen Eigenschaften, sondern er unterscheidet sich vom Ratenkredit der Filialbank nur dadurch, dass er über das Internet vergeben wird. Allerdings zeichnen sich Onlinekredite durch bestimmte Merkmale aus, was die Konditionen des Darlehens angeht. Denn ein weiterer großer Vorteil der Onlinekredite ist, dass die Zinskonditionen im Vergleich zu den Zinskonditionen des Kredites vor Ort fast immer günstiger für den Kunden sind. Aus dem Grunde bieten übrigens auch immer mehr Filialbanken optional zu dem Ratenkredit, der in der Geschäftsstelle beantragt werden kann, auch einen Onlinekredit als Alternative an. Der „klassische“ Onlinekredit, sofern man nach etwas mehr als zehn Jahren schon von „klassisch“ sprechen kann, wird allerdings von den Direktbanken vergeben. Hier sind die Konditionen oftmals nochmals ein Stück besser als bei den Onlinekrediten der Filialbanken.

Aus dem Grunde findet man bei einem Kreditvergleich, der gerade in der Sparte Onlinekredite schnell, kostenlos und effektiv durchgeführt werden kann, auch vorwiegend Direktbanken als Anbieter vor. Die Beantragung eines Onlinekredites kann inzwischen schon als kinderleicht bezeichnet werden. Vor der Beantragung sollte stets der Angebotsvergleich stehen, der mittels Online-Kreditrechner erfolgen kann. Die besten Ergebnisse dieses Vergleichs kann man sich dann nochmals im Detail anschauen und sich dann für einen Anbieter entscheiden. Über einen vom Vergleich ausgehenden Link ist es dann möglich, sofort auf die entsprechende Webseite der Bank zu gelangen. Dort muss dann ein Online-Antragsformular ausgefüllt werden, damit die Bank letztendlich genügend Daten und Anhaltspunkte dafür hat, ob sie den Kredit genehmigen kann oder nicht. Die Kriterien für die Kreditvergabe sind im Bereich der Onlinekredite quasi identisch mit den Kriterien, die man auch bei Aufnahme eines „Offline-Kredites“ erfüllen muss. Das bedeutet vor allem, dass die Schufa in Ordnung sein muss und zudem sollte ein regelmäßiges Einkommen nachweisbar sein.