Zinsgünstige Kreditdarlehen und Angebote vergleichen

Das Angebot in der Sparte Kredite und Finanzierungen hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich erweitert. Die Kreditangebote werden immer spezieller und differenzierter, und durch das immer stärkere Auftreten der Direktbanken am Markt erweitert sich auch das Gesamtangebot stetig. Nach wie vor gibt es mit dem Dispositionskredit, dem Ratenkredit und dem Hypothekenkredit zwar auch Standardkredite, aber darüber hinaus bieten viele Banken zusätzlich auch noch speziellere Darlehen an, die auf spezielle Bedürfnisse der Kunden eingehen. So werden zum Beispiel Sofortkredite für Verbraucher angeboten, die besonders schnell Kapital benötigen oder Studentenkredite für Studenten, die nach besonders günstigen Konditionen Ausschau halten. Aufgrund der recht großen Vielfalt von Kreditangeboten ist es für Kunden sehr wichtig, dass stets zunächst ein Vergleich der Angebote durchgeführt wird, denn gerade die Zinskonditionen können sich in einem recht deutlichen Umfang zwischen den Kreditanbietern voneinander unterscheiden. Auch der Vergleich zwischen Filialbank und Direktbank ist nicht unwichtig.


Bei den einfachen Darlehen, wie zum Beispiel Dispositionskredite oder Ratenkredite, fällt die Entscheidung heute bei sehr vielen Kreditnehmern auf die Angebote der Direktbanken, mitunter auch als Online-Banken bezeichnet. Zunächst kann man die Angebote kostenlos vergleichen, und wird dann bei den angezeigten Vergleichsergebnissen feststellen, dass die Direktbanken immer unter den führenden Banken zu finden sind, was besonders günstige Konditionen angeht. Natürlich spricht neben den günstigen Zinsen auch die Tatsache für die Online-Banken und deren Online-Kredite, dass die Darlehen bequem und schnell über deren Webseite beantragt werden können. Eine Entscheidung darüber, ob die beantragte Finanzierung zustande kommt oder der Darlehensantrag abgelehnt wird, erhält der Verbraucher meistens sogar schon nach wenigen Minuten. Denn die Direktbanken arbeiten mit einem Kreditscoring System, während es bei den Filialbanken häufig noch so ist, dass der Sachbearbeiter/Bankberater die Entscheidung „manuell“ trifft, ob der Kredit genehmigt wird oder nicht.

Das Angebot an Darlehen ist heutzutage - gerade auch im Onlinebereich - so vielfältig, dass man mittlerweile auch die ausländischen Kreditgeber mit in den Angebotsvergleich einbeziehen sollte. Denn nicht nur deutsche Banken bieten günstige und einfache Darlehen an, sondern auch immer mehr Banken aus dem Ausland offerieren über ihre Webseite die Möglichkeit, online ein Darlehen zu beantragen. Da der Dispositionskredit nach wie vor sehr teurer ist, sind generell auch die Kleinkredite auf dem Vormarsch. Immer mehr Kreditinstitute senken ihre Mindestdarlehenssummen von bislang beispielsweise 3.000 Euro auf 500 Euro oder auf 1.000 Euro ab. Auch für Personen mit negativer Schufa gibt es in Form der sogenannten Schweizer Kredite, bei denen es sich ebenfalls um Darlehens ausländischer Banken handelt die Möglichkeit, eine Finanzierung durchzuführen. Aber nicht nur die Banken im In- und Ausland treten heute als Darlehensgeber auf, sondern verstärkt nutzen auch Privatkunden über Kreditbörsen die Möglichkeit, mit dem Verleihen von Kapital an andere Privatpersonen Geld zu verdienen. Diese Kredite werden auch als Privatkredite oder als Kredite von Privat bezeichnet.