Kreditvergleiche zu günstigen Finanzierungen nutzen

Früher war es so, dass wenn man einen Kredit benötigt hat, man sich zur Filiale seiner Hausbank begeben hat, und dort das Darlehen beantragt und meistens auch genehmigt wurde. Als Alternative zur Hausbank kamen „damals“ höchstens noch ein oder zwei weitere Banken in Frage, die am Wohnort ebenfalls mit Geschäftsstellen vertreten waren. Diese maximal drei oder vier Angebote konnten natürlich schnell und einfach miteinander verglichen werden. Heute hat sich das Bild im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich gewandelt. Denn mittlerweile hat man im Prinzip bei jeder Art von Kredit nicht mehr nur die Auswahl zwischen einer Hand voll Anbietern, sondern es stehen grundsätzlich zwischen 50 und 100 Kreditangebote seitens der unterschiedlichsten Banken zur Verfügung. Die Masse an Angeboten kommt vorrangig deshalb zustande, weil die ortsmäßigen Grenzen durch die Direktbanken gefallen sind. Während man früher nur Angebote vergleichen konnte, die am Ort von den jeweiligen Banken offeriert wurden, gibt es aufgrund des Internets heute faktisch keine Grenzen mehr, was den Sitz des Kreditgebers angeht.


Der Verbraucher aus Hamburg kann somit heute problemlos ein Darlehen einer Bank aus München bekommen, denn die Beantragung und die spätere Darlehensabwicklung kann komplett über den Online- und Postweg erfolgen. Da es immer mehr Anbieter gibt, die im Internet tätig sind, ist das Kreditvergleich sehr wichtig für jeden Verbraucher, der einen Kredit nicht zum Zinssatz von beispielsweise acht Prozent aufnehmen möchte, wenn er das Darlehen nicht auch für einen Zinssatz von nur vier Prozent bekommen kann. Was den Kreditvergleich als solchen angeht, so hat dieser ausschließlich Vorteile für den Verbraucher, Nacheile gibt es schlichtweg nicht. Denn Kreditvergleiche sind – bis auf ganz wenige Ausnahmen, die übrigens auch nicht immer seriös sind – immer kostenlos, und zudem ist der Vergleich auch häufig ohne Angabe von persönlichen Daten auszuführen.

Als Basis dienen lediglich die gewünschte Darlehenssumme und zusätzlich eventuell noch die gewünschte Laufzeit, und schon kann der Vergleich über einen Online-Kreditrechner vorgenommen werden. Je nachdem, wer den Kreditvergleich im Einzelfall anbietet, können 20, 30 oder noch mehr unterschiedliche Angebote miteinander verglichen werden. Man erzielt mit dem Kreditvergleich also eine größtmögliche Effizienz, wenn man einmal den zeitlichen Aufwand und das zu erhaltende Ergebnis in Verbindung miteinander bringt. Es gibt heute keinen Grund, warum man auf die Möglichkeit eines kostenlosen Kreditvergleichs verzichten sollte. Denn oftmals findet man durch den Vergleich nicht nur das günstigste Angebot, sondern nicht selten lernt man auf diese Weise auch Anbieter kennen, deren Namen man vorher gar nicht kannte. Und wenn eine Bank nicht bekannt ist, hat man demzufolge zuvor auch keine Möglichkeit, deren Konditionen überhaupt in einen möglichen Angebotsvergleich mit einzubeziehen.