Kleinkredit als zinsgünstige Finanzierungsalternative

Gerade in der Produktsparte der Ratenkredite bieten die Banken heute eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten an. So bietet kaum eine Bank den Ratenkredit unter der Bezeichnung Ratenkredit an, sondern die Darlehen werden dann zum Beispiel als Konsumentenkredit, als Allzweckdarlehen, Privatkredit, Onlinekredit, Schnellkredit oder als Kleinkredit bezeichnet. Der Kleinkredit gehört in dem Zusammenhang sicherlich zu denjenigen Darlehensarten, die in den letzten Jahren besonders an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen haben. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Verbraucher inzwischen erkennen, dass Kleinkredite eine deutlich günstigere Alternative zum Dispositionskredit sind. Auch die Banken gehen vermehrt dazu über, den Kunden auch solche Kleinkredite anzubieten, während es bis vor einigen Jahren noch so war, dass Ratenkredite in aller Regel erst ab einem Mindestdarlehensbetrag von 3.000 oder sogar von 5.000 Euro vergeben wurden. Aber was genau zeichnet den Kleinkredit eigentlich aus und worin liegen seine Vorteile? Prinzipiell ist ein Kleinkredit nichts anderes als ein gewöhnlicher Ratenkredit, der schon ab recht niedrigen Darlehenssummen vergeben wird, und zum anderen meistens eine Begrenzung der möglichen Darlehenssumme hat, die im oberen Bereich bei 10.000 Euro liegt.


Da der Kleinkredit allerdings aus Kostengründen für viele Banken nach wie vor unrentabel ist, denn der Personal- und Verwaltungsaufwand ist im Zusammenhang mit dem Kleinkredit meistens höher als der Zinsertrag für die Bank, finden sich diese Kleinkredite hauptsächlich bei den Direktbanken im Angebot. Denn diese können aufgrund ihrer günstigeren Kostenstrukturen solche Kredite sogar gewinnbringend anbieten, und das sogar oftmals noch zu sehr günstigen Zinskonditionen. Heute findet man im Bereich der Direktbanken Kleinkredite, die teilweise bereits ab einem Zinssatz von vier Prozent zu erhalten sind. Daher sollte unbedingt ein Online-Vergleich gemacht werden, um die günstigsten Anbieter in der Sparte der Kleinkredite zu finden. Der große Vorteil der Kleinkredite besteht darin, dass der Kunde auch schon Anschaffungen von relativ geringem Wert über einen solchen Kleinkredit finanzieren kann.

Es muss also nicht der teure Dispositionskredit in Anspruch genommen werden, um den PC, den neuen Fernseher oder die neuen Schlafzimmer-Möbel zu finanzieren, sondern der Kunde kann sich des wesentlich preisgünstigeren Kleinkredites bedienen. Für einen Dispositionskredit sind nämlich nach wie vor Zinssätze zu zahlen, die sich meistens zwischen elf und 13 Prozent bewegen. Den Kleinkredit erhält man – vor allem eben bei den Direktbanken – schon zu vier bis sieben Prozent. Zudem sind Kleinkredite schnell und einfach über die Webseite der anbietenden Direktbank zu beantragen. Das Stellen von Sicherheiten ist in der Regel aufgrund der geringen Kreditsummen nicht notwendig, lediglich die Schufa sollte in Ordnung sein und auch ein Einkommen sollte nachgewiesen werden können. Da Kleinkredite sich oftmals im Rahmen von 500 bis 2.000 Euro bewegen, werden diese Kredite von nicht wenigen Banken auch an Personen vergeben, die ansonsten eher keinen größeren Kredit bekommen würden, wie zum Beispiel an Auszubildende, Studenten oder Personen, die einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen.